Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur: Verbessert die Kontrolle über Blase und Darm und verringert das Risiko von Inkontinenz.
Vorbereitung auf die Geburt: Hilft Schwangeren, den Beckenboden für die Geburt und die Rückbildung danach zu stärken.
Schnellere Regeneration nach der Geburt: Fördert die Wiederherstellung der Beckenmuskulatur nach der Entbindung.
Verbesserte Körperhaltung: Der Beckenboden trägt wesentlich zur Stabilisierung der Wirbelsäule bei und unterstützt eine aufrechte Haltung.
Schmerzreduktion und Vorbeugung: Mindert das Risiko von Rücken- und Beckenbodenschmerzen und beugt langfristigen Beschwerden wie Harninkontinenz vor.
Schutz vor Organsenkungen: Eine kräftige Beckenbodenmuskulatur verhindert das Absinken von Organen wie Blase, Gebärmutter und Darm.